Food Revolution Breakfast Event
Einfluss von Regulierung und Pharma

Blick in den Veranstaltungsraum des Food Revolution Breakfast 2025 in Zürich – mit Einblick in die Präsentation von DSM-Firmenich.
Beim jüngsten Investoren-Frühstück in Zürich zeigten die Experten Elad Ben-Am (Picard Angst) und Dave Huizing (DSM-Firmenich), wie sich Konsumverhalten, Regulierungen und technologische Innovationen verändern – und welche Bedeutung das für Investoren hat.
«Unser Lebensmittelsystem ist Mitverursacher zahlreicher Zivilisationskrankheiten – und befindet sich im raschen Wandel», so Elad Ben-Am, Leiter des Picard Angst Food Revolution Fonds. Der Fonds investiert in wachstumsstarke Segmente wie Clean Label & Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Produktion sowie gesunde & funktionale Ernährung.
Der strukturelle Wandel wird nicht nur durch Konsumenten getrieben, sondern zunehmend auch durch regulatorische und institutionelle Impulse – und eröffnet dadurch langfristige Investmentchancen über traditionelle Lebensmittelkonzerne hinaus.
Elad Ben-Am, Leiter «The Food Revolution» bei Picard Angst, erklärt wie sich die Lebensmittelindustrie zu systemrelevantem Thema entwickelt.
Neue Blutzuckersenker verändern Konsumverhalten
GLP-1-Medikamente verändern nicht nur das Essverhalten der Menschen – sondern zwingen auch Unternehmen zum Umdenken. «Für DSM-Firmenich ist das eine Chance, mit gesunden und sinnstiftenden Lösungen voranzugehen», sagte Dave Huizing. Der Fokus liegt auf Innovationen in kalorienreduzierten und funktionalen Lebensmitteln, die zu neuen Gesundheitstrends passen.
David Huizing, SVP Investor Relations bei DSM-Firmenich, spricht am Investoren-Frühstück in Zürich zu den aktuellen Trends in der Lebensmittelindustrie.
Fundamentaler Wandel der US-Regulierung
Mit dem Start des «Make America Healthy Again»-Programms der neuen US-Regierung beginnt ein fundamentaler Wandel der Lebensmittelregulierung – mit weitreichenden Folgen für die gesamte Branche.
Investoren müssen künftig nicht nur Konsumtrends verstehen, sondern auch politische Entwicklungen, die definieren, was als gesunde und nachhaltige Ernährung gilt.
Research Paper – Q1 2025

“The Future of Food Innovation“
Einordnung aktueller Trends & Märkte – regulatorisch, technologisch, gesellschaftlich
Food Revolution Fund
Mit dem Food Revolution Fund bietet Picard Angst Zugang zu einem spannenden Investment Thema an. Technologische Fortschritte, Gesundheitspolitik und sich verändernde Wertschöpfungsketten eröffnen neue Investitionshorizonte – von Biotechnologie über nachhaltige Produktion bis hin zu funktionaler Ernährung.
Ihre Ansprechpersonen

Elad Ben-Am
Senior Portfolio Manager Food Revolution
+

Jann Breitenmoser
Senior Investment Manager Food Revolution
+

Boris Ivankovic
Product Specialist Food Revolution
+
Dieses Dokument sowie der hierin benannte kostenlose Service wird bereitgestellt von der Picard Angst AG (Picard Angst). Picard Angst ist eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht und untersteht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als Verwalterin von Kollektivvermögen gemäss Art. 2, 24 ff. des Bundesgesetzes über die Finanzinstitute (FINIG). Bei dem in diesem Dokument beworbenen kostenlosen Service handelt es sich nicht um eine Finanzanalyse im Sinne der «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» der Schweizerischen Bankiervereinigung – SBVg in seiner jeweils aktuellen Fassung. Die Inanspruchnahme des beworbenen kostenlosen Service und Übersendung der in dem Dokument benannten Daten zum Portfolio wird als Zustimmung zur Verarbeitung der übersandten Daten durch die Picard Angst AG zum Zweck der Erbringung des beworbenen kostenlosen Service angesehen. Der beworbene kostenlose Service wird zu Informationszwecken bereitgestellt. Picard Angst übernimmt keine Gewähr (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des beworbenen kostenlosen Service bzw. der sich hieraus ergebenden Ergebnisse, selbst wenn die gebotene Sorgfalt im Rahmen der Erbringung angewendet wurde.