Mitglied KGAST
Mitglied KGAST

Stabile Renditen mit der Anlagegruppe Immobilien

Die Anlagegruppe Immobilien investiert in Immobilienwerte der ganzen Deutschschweiz unter Wahrung des Grundsatzes der ausgewogenen Risikoverteilung. Mittels einer breiten Diversifikation werden die Chancen und Risiken des schweizerischen Immobilienmarktes gesamtheitlich abgedeckt. Es werden Standorte in Städten, Agglomerationen und aufstrebenden Gemeinden bzw. an Verkehrsknotenpunkten mit öffentlichem Verkehr bevorzugt. Schwergewichtig investiert der Fonds in Wohnliegenschaften.

Nehmen Sie Kontakt auf

Gewerbe

Marktgasse Thun

Wohnen

Bernstrasse Worb

Wohnen

Neubauprojekt Bern

Wohnen

Brünnenstrasse Bern

Wohnen

Birkenweg Lyss

Gemischt

Neubau Bern & Fribourg

Produktinformationen

Die Anlagegruppe Immobilien investiert über die Anlagestiftung avenirplus fokussiert in Wohnimmobilien im Schweizer Mittelland. Rund zwei Drittel des Vermögens ist in Wohnliegenschaften investiert. Aktives Portfoliomanagement sorgt für stetige Renditeoptimierung: Seit Lancierung Ende 2016 über 25%.


Anlagegruppe Immobilien

Immobilienportfolio (in Mio.) CHF 205
Anzahl Objekte 27
Lancierungsdatum 01.11.2016
ISIN CH0371634939
Ende des Geschäftsjahres Kalenderjahr
Ertragsverwendung thesaurierend
Management Fee 0.4%
NAV Publikation monatlich
Investment Manager Investas AG, Bern
TER ISA (GAV) 0.88%
TER ISA (NAV) 1.26%
Volatilität annualisiert 0.93%
Leerstandsquote 5.6%
Fremdfinanzierungsquote 29.0%

Nutzung

%
Wohnen
Gewerbe
Mischnutzung

Lage

%
Kanton Bern
Mittelland (SO/AG)
Diverse

«Unsere Verankerung im Mittelland gewährleistet eine hohe Qualität der Objekte.»

Christian Falasca, Portfolio Manager Immobilien avenirplus


Seit 1998 Erfolg im Espace Mittelland

Die Anlagestiftung avenirplus ist eine von Banken und Versicherungen unabhängige Anbieterin nachhaltiger kollektiver Anlageformen für Schweizer Vorsorgeeinrichtungen. Sie verwaltet aktuell CHF 700 Mio. und ist als Teil der 1873 gegründeten v.Fischer Investas Gruppe hervorragend im Schweizer Mittelland vernetzt.

Sechs gute Gründe für Ihr Investment


Renditevorteil

Die Anlagegruppe Immobilien bietet ein attraktives Rendite-Risiko Profil.

Nachhaltigkeit

Reduktion des CO2-Fussabdruckes durch umfassende Sanierungen und Entwicklungen aus dem Bestand.

Tiefe Volatilität

Die Wertschwankungen sind gerade in einem volatilen Umfeld äusserst gering.

Fokus Bern

Der grösste Teil der Objekte liegt im Espace Mittelland, vor allem in der Hauptstadtregion.

Diversifikation

Immobilien bieten die Möglichkeit zu qualitativer Diversifikation.

Netzwerk

Die Selektion der Objekte erfolgt durch die regional verankerten Spezialisten.

Haftungsausschluss

Wichtiger rechtlicher Hinweis: Wir weisen Sie darauf hin, dass Telefongespräche auf unseren Linien aufgezeichnet werden. Bei Ihrem Anruf gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Es handelt sich hierbei nicht um eine Beratung, ein Angebot oder eine Einladung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Er ist nur für informative Zwecke bestimmt. Anlagen sollen erst nach der gründlichen Lektüre der entsprechenden Unterlagen getätigt werden. Die Statuten, das Stiftungsreglement, das Gebühren- & Kostenreglement, der Prospekt, die Anlage- und Finanzierungsrichtlinien sowie das entsprechende Fact Sheet der Steiner Investment Foundation sind bei der Steiner Investment Foundation erhältlich. Diese Webseite enthält keine verbindlichen Informationen, und die einzige rechtlich bindende Dokumentation ist der Prospekt

Die Picard Angst AG übernimmt keinerlei Haftung für allfällige Verluste. Die vergangene Wert- und Renditeentwicklung ist kein Indikator für deren laufende und zukünftige Entwicklung. Die Wert- und Renditeentwicklung berücksichtigt nicht allfällige anfallende Kosten und Gebühren.

Alle Aussagen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Aussagen können von Einschätzungen abweichen, die in anderen von der Picard Angst AG veröffentlichten Dokumenten, getroffen wurden, Picard Angst übernimmt keine Gewährleistung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der publizierten Informationen und Meinungsäusserungen.