Pulsfrequenz auf einem Elektrokardiogramm Monitor. MUTLU KURTBAS ISTOCK GETTY IMAGES

Erfolg mit MedTech Startups im Silicon Valley
Mit dem «MedTech Venture Capital Fund» ermöglicht Picard Angst ein direktes Incubator Investing in Medizinaltechnik Startups im Silicon Valley. Die demografische Entwicklung, Marktineffizienzen und der technologische Fortschritt führen zu starkem strukturellem Wachstum in den kommenden Jahren. Investieren Sie jetzt in die Zukunft des Gesundheitswesens und generieren Sie nachhaltigen Impact für Patienten und Ihr Portfolio.
Der Fonds wurde am 17.November 2021 mit einem ersten Abschluss von 20,7 Millionen USD erfolgreich lanciert. Es wird weitere Möglichkeiten geben, in diesen Fonds innerhalb des nächsten Jahrs zu investieren.
Bis 2030 sind mehr als 1 Mia. Menschen über 65
Wir geben immer mehr für unsere Gesundheit aus
Über 25% der Gesundheitskosten sind Verschwendung
Portfolio
Der Picard Angst MedTech Fonds investiert in Startups, die disruptive Lösungen für die strukturell bedingt rasch wachsenden Bereiche Herz-Kreislauf, Ophthalmologie, E-Health und Künstliche Intelligenz entwickeln. Entdecken Sie einige Beispiele.
Strategie senkt Risiko und beschleunigt ROI
Der Picard Angst MedTech Fonds verfolgt eine konsequente Fast Follower Strategie, um das Risiko im Vergleich zu üblichen Venture Capital Anlagen zu minimieren und die Wertschöpfung zu beschleunigen. Der Erfolg dieser Strategie ist eindrücklich: 6 Exits, jeweils in unter 5 Jahren und mit fünffachem Return on Investment.
-
Bei welchen Behandlungsmethoden gibt es erhebliches Verbesserungspotenzial?
-
Welche Geschäftsmodelle und Lösungen versprechen raschen Erfolg?
-
Welche Anbieter könnten an der Übernahme der neuen Lösungen Interesse haben?
-
Forschung und Entwicklungsphase: Design, Tests, Patentschutz, Produktion etc.
-
Verkauf der Firma mit der neuen Lösung an einen grossen Anbieter.
Der Picard Angst MedTech Venture Capital Fonds finanziert Startups in der R&D-Phase. Diese dauert im Schnitt 1 – 3 Jahre. Gefolgt von der Exit-Phase, die ebenfalls 1 – 3 Jahre dauern kann.
«Dieses Investment hat nachhaltigen Impact auf das Leben von Patienten.»
Peter Pilavachi, Partner und Portfolio Manager
Produktinformationen
Der Picard Angst MedTech Venture Capital Fonds ist ein Risikokapitalfonds, der direkt in die erfolgversprechendsten Medizinaltechnik Startups im Silicon Valley investiert. Dank konsequenter Fast-Follower-Strategie bietet er hohes Renditepotenzial bei minimiertem Risiko im Vergleich zu konventionellen VC-Investments.
MedTech Venture Capital Fund
Stammdaten | |
Anlegerkreis | Professionelle / Institutionelle Investoren |
Fondsvolumen | 50 bis 100 Mio. USD |
Minimuminvestment | 500’000 USD |
Anlagekriterien | Grosser medizinischer Markt / Fast Follower Opportunity |
Branchen | Kardiologie, E-Health, Ophthalmologie |
Stage | Early Stage, Pre-Revenue |
Investitionsschritte | 2 – 3, Serie A, B und manchmal C |
Exitstrategie | Nach 2-5 Jahren |
Rendite | 3 bis 5-faches Investment |
Fonds Laufzeit | 5 Jahre + 1 + 1 |
Lancierungsdatum Fonds | erfolgreich lanciert am 17.11.2021 |
Vertriebszulassung | CH, MEA |
ISIN | LU2377360529, LU2401175760 |
Kosten | |
Management-Gebühr (p.a.) | 2% |
Performancegebühr | 20% |
Organisation | |
Investmentmanager | Picard Angst AG |
Verwaltungsgesellschaft | Notz Stucki (LU) |
Depotbank | UBS |
Rechtliche Struktur | Reserved Alternative Investment Fund (RAIF) |
MedTech Inkubations-Hub im Silicon Valley
Der Picard Angst MedTech Fonds setzt auf eine Kooperation mit dem MedTech Inkubations-Hub Shifamed im Silicon Valley. Es wurde 2009 vom Medizinaltechnik-Unternehmer Amr Salahieh gegründet und hat bereits sechs erfolgreiche Exits geliefert. Die Startups profitieren auf dem State-of-the-Art Campus von sechs voll ausgestatteten Forschungslabors, Cleanrooms und Produktionsanlagen. Das Managementteam hat über 20 Jahre klinische, technische sowie Marketing-Erfahrung und bereits über 140 Patente angemeldet.

Sechs gute Gründe für Ihr Investment

Demografie
Die zunehmende Alterung führt zu kräftigem strukturellem Wachstum bei Augen und Herz-Kreislaufleiden.

Markt
Das Gesundheitswesen ist mit 10% des globalen BIP ein Riesenmarkt mit grossem Optimierungspotenzial.

Digitalisierung
Das Gesundheitswesen steht bei der Digitalisierung am Anfang und bietet enorme Chancen.

Impact
Mit diesem Investment helfen Sie mit, Leben zu retten und den medizinischen Fortschritt zu sichern.

Rendite
Unser Fonds bietet die Chance eines drei bis fünffachen Return on Investment in unter fünf Jahren.

Risiko
Unser Fonds minimiert das Risiko im Vergleich zu üblichen Venture Capital Investments.
Ihr Ansprechpartner

Peter Pilavachi
Senior Portfolio Manager MedTech VC
+
Wichtiger rechtlicher Hinweis:
Wir weisen Sie darauf hin, dass Telefongespräche auf unseren Linien aufgezeichnet werden. Bei Ihrem Anruf gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.
Dieser Präsentationsentwurf stellt ein zukünftiges Projekt von Picard Angst vor. Es handelt sich hierbei nicht um ein Angebot oder eine Einladung zum Kauf oder Verkauf von Wertschriften. Er ist nur für informative Zwecke bestimmt. Anlagen sollen erst nach der gründlichen Lektüre der entsprechenden Fondsunterlagen getätigt werden. Diese Präsentation enthält keine verbindlichen Informationen, und die einzige rechtlich bindende Dokumentation ist die Angebotsunterlage.
Die «Richtlinie zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» der Schweizerischen Bankiervereinigung finden in dieser Präsentation keine Anwendung. Wir weisen Sie darauf hin, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Picard Angst AG eigene Interessen an der Kursentwicklung einzelner oder aller in diesem Dokument beschriebener Titel hat.
Der Wert und die Rendite der Anteile können fallen und steigen. Sie werden durch die Marktvolatilität sowie durch Wechselkursschwankungen beeinflusst. Die Picard Angst AG übernimmt keinerlei Haftung für allfällige Verluste. Die vergangene Wert- und Renditeentwicklung ist kein Indikator für deren laufende und zukünftige Entwicklung. Die Wert- und Renditeentwicklung berücksichtigt nicht allfällige beim Kauf, Rückkauf und/oder Umtausch der Anteile anfallende Kosten und Gebühren. Die Aufteilung nach Ländern und Währungen und die einzelnen Positionen sowie allfällig angegebene Benchmarks können sich jederzeit im Rahmen der im Rechtsprospekt festgelegten Anlagepolitik ändern.
Alle Aussagen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Aussagen können von Einschätzungen abweichen, die in anderen von der Picard Angst AG veröffentlichten Dokumenten, einschliesslich Research-Veröffentlichungen, vertreten werden. Weder das ganze Dokument noch einzelne Teile daraus dürfen weiterverwendet oder weiterverteilt werden. Obwohl die Picard Angst AG der Meinung ist, dass die hierin enthaltenen Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann die Picard Angst AG keinerlei Gewährleistung für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernehmen.
Wenn der Fonds, der Teilfonds oder eine Anteilsklasse nicht zum öffentlichen Anbieten und Vertreiben registriert ist, ist der Verkauf von Anteilen nur im Rahmen von Privatplatzierungen bzw. im institutionellen Bereich und unter Beachtung der anwendbaren lokalen Gesetzgebung möglich. Der Fonds darf weder direkt noch indirekt in den USA vertrieben noch an US-Bürger verkauft werden.
Die Picard Angst AG ist ein Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen gemäss dem Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen und untersteht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht.