Performance Januar

Start ins neue goldene Zeitalter?

14.02.2025 / Dr. David-Michael Lincke

Der Jahresauftakt an den globalen Finanzmärkten war geprägt von der Antizipation eines materiellen Kurswechsels in der Aussenwirtschaftspolitik der neuen US-Administration, welche per 20. Januar die Macht übernahm. Der Umstand, dass wider Erwarten eine Verhängung weitreichender neuer Zollschranken zunächst ausblieb, verhalf Risikoanlagen zu einem freundlichen Start in das neue Jahr. Auch für die Rohstoffmärkte haben sich daraus positive Impulse ergeben. Profitieren konnten insbesondere Edelmetalle, Getreide wie auch Energierohstoffe.

Rohstoffe The Food Revolution Focus

Picard Angst Commodity Funds

Sinken die Energiepreise?

14.02.2025 / Dr. David-Michael Lincke

Die Trump-Administration ist mit dem Ziel angetreten, sowohl die einheimische fossile Energieproduktion anzukurbeln als auch die Energiepreise zu senken. Dies sind grundsätzlich widersprüchliche Ziele, welche bestenfalls durch eine deutliche Senkung der Produktionskosten durch Reduktion der Regulierung, Umweltauflagen und Abgaben auf einen Nenner gebracht werden können. Kurzfristig sind es jedoch tiefe Lagerbestände, anhaltende Produktionszurückhaltung seitens des OPEC-Kartells und der erhöhte Sanktionsdruck auf Russland und Iran, welche die Notierungen für Erdöl und raffinierte Produkte stützen und gegen das obere Ende der Handelspanne der letzten Jahre ansteigen lassen.

Das Damokles-Schwert neuer US-Zölle schwebt besonders bedrohlich über den Industriemetallen. Auch wenn noch keine konkreten Massnahmen verhängt worden sind, hat der neue US-Präsident doch bereits mehrfach angekündigt, Importe von Stahl, Kupfer und Aluminium stärker belasten zu wollen. Nichtsdestotrotz sind zum Jahresauftakt bis auf Zink die Notierungen der meisten Basismetalle zunächst angestiegen.

Nach der Korrektur im vierten Quartal sind Edelmetalle fulminant ins neue Jahr gestartet. Unterstützend gewirkt hat dabei, dass der unablässige Aufwärtstrend des handelsgewichteten US-Dollar vorerst ein Ende gefunden hat. Auch die Beruhigung bei den langfristigen USD-Realzinsen ist ein positiver Faktor. Besondere Stärke legte der Silberpreis an den Tag, der damit einen Teil der Underperformance aus dem Vorjahr gegenüber Gold wieder wettmachen konnte.

Unter den Agrarrohstoffen sind die im Vorjahr arg gebeutelten Getreide mit besonderem Elan gestartet. Dabei unterstützt die Hoffnung auf höhere US-Exporte von Mais, Weizen und Soja als Teil neuer Handelsvereinbarungen. Doch auch Soft Commodities, welche durch neue Zölle bedroht sind, haben sich freundlich entwickelt.

Picard Angst All Commodity Tracker mit starkem Start ins Jahr

Die breiten Rohstoffbenchmarks registrierten im Januar Zugewinne. Der breit diversifizierte Bloomberg Commodity TR Index verbesserte sich um +3.95%, während der S&P GSCI Commodity TR Index 3.32% zulegte. Ein noch stärkerer Start ins neue Jahr gelang unserer hauseigenen PACI-Strategie mit einer Rendite von +4.30%. Dazu trugen insbesondere die Portfolioselektion im Energiesektor (Ausschluss von US-Erdgas) wie auch bei den Basismetallen bei. Der Picard Angst All Commodity Tracker Plus Fonds entwickelte sich mit einer Rendite von +3.90% (Anteilsklasse D in USD) schwächer als die Basisstrategie, da das adaptive Roll- und Kontraktselektionsoverlay im Berichtsmonat einen negativen Beitrag leistete.

Mehr anzeigen

Weniger anzeigen

All Commodity Tracker plus

Anlageklasse

ISIN

Währung

Januar

YTD

Anlageklasse

A

ISIN

CH0049136762

Währung

USD

Januar

3.78%

YTD

3.78%

Anlageklasse

Ah

ISIN

CH0049136812

Währung

CHF hedged

Januar

3.34%

YTD

3.34%

Anlageklasse

C

ISIN

CH0049136770

Währung

USD

Januar

3.81%

YTD

3.81%

Anlageklasse

Ch

ISIN

CH0049136820

Währung

CHF hedged

Januar

3.35%

YTD

3.35%

Anlageklasse

D

ISIN

CH0049136788

Währung

USD

Januar

3.90%

YTD

3.90%

Anlageklasse

Dh

ISIN

CH0049136838

Währung

CHF hedged

Januar

3.45%

YTD

3.45%

Anlageklasse

P

ISIN

CH0049136804

Währung

USD

Januar

3.84%

YTD

3.84%

Anlageklasse

Ph

ISIN

CH0049136846

Währung

CHF hedged

Januar

3.37%

YTD

3.37%

Anlageklasse

S

ISIN

CH0190273299

Währung

USD

Januar

3.85%

YTD

3.85%

Ihr Ansprechpartner

Dr. David-Michael Lincke

Head of Asset & Portfolio Management

E-Mail senden

Anrufen
+41 55 290 55 55

Picard Angst Thematic Funds

The Food Revolution – neue Factsheets

14.02.2025 / Elad Ben-Am

Der strukturelle Wandel hin zu einem nachhaltigeren und effizienteren Nahrungsmittelsystem gewinnt weiter an Momentum und resultiert in einer Beschleunigung der Ertragsdynamik für die meisten unserer «Food Revolution»-Portfoliounternehmen. Mehr dazu in unserem Q4-24 Investorenbrief.

Zum Download


The Food Revolution Fund

Anlageklasse

ISIN

Währung

Januar

YTD

Anlageklasse

A

ISIN

LU2318335283

Währung

CHF

Januar

2.93%

YTD

2.93%

Anlageklasse

A

ISIN

LU2318335440

Währung

USD

Januar

2.73%

YTD

2.73%

Anlageklasse

A

ISIN

LU2318335366

Währung

EUR

Januar

2.32%

YTD

2.32%

Anlageklasse

C

ISIN

LU2318335523

Währung

CHF

Januar

2.99%

YTD

2.99%

Anlageklasse

C

ISIN

LU2318335879

Währung

USD

Januar

2.78%

YTD

2.78%

Anlageklasse

C

ISIN

LU2318335796

Währung

EUR

Januar

2.38%

YTD

2.38%

Anlageklasse

S

ISIN

LU2318335952

Währung

CHF

Januar

3.01%

YTD

3.01%

Anlageklasse

S

ISIN

LU2318336174

Währung

USD

Januar

2.81%

YTD

2.81%

Anlageklasse

S

ISIN

LU2318336091

Währung

EUR

Januar

2.41%

YTD

2.41%

Ihr Ansprechpartner

Elad Ben-Am

Senior Portfolio Manager Food Revolution

E-Mail senden

Anrufen
+41 55 290 51 15

Performance Monthly teilen