
Noch sind einige Zweifel angebracht, ob mit den angekündigten aber vorerst ausgesetzten hohen Zöllen das von Donald Trump versprochene neue goldene Zeitalter anbrechen wird. Federführend bei der Umsetzung der Trumpschen Wirtschaftsagenda wird der neue Finanzminister Scott Bessent sein. Gelingt dem ehemaligen Hedge Fund Manager der grosse Wurf? UPI / ALAMY STOCK PHOTO
Performance Januar
Start ins neue goldene Zeitalter?
14.02.2025 / Dr. David-Michael Lincke
Der Jahresauftakt an den globalen Finanzmärkten war geprägt von der Antizipation eines materiellen Kurswechsels in der Aussenwirtschaftspolitik der neuen US-Administration, welche per 20. Januar die Macht übernahm. Der Umstand, dass wider Erwarten eine Verhängung weitreichender neuer Zollschranken zunächst ausblieb, verhalf Risikoanlagen zu einem freundlichen Start in das neue Jahr. Auch für die Rohstoffmärkte haben sich daraus positive Impulse ergeben. Profitieren konnten insbesondere Edelmetalle, Getreide wie auch Energierohstoffe.
Picard Angst Commodity Funds
Sinken die Energiepreise?
14.02.2025 / Dr. David-Michael Lincke
Die Trump-Administration ist mit dem Ziel angetreten, sowohl die einheimische fossile Energieproduktion anzukurbeln als auch die Energiepreise zu senken. Dies sind grundsätzlich widersprüchliche Ziele, welche bestenfalls durch eine deutliche Senkung der Produktionskosten durch Reduktion der Regulierung, Umweltauflagen und Abgaben auf einen Nenner gebracht werden können. Kurzfristig sind es jedoch tiefe Lagerbestände, anhaltende Produktionszurückhaltung seitens des OPEC-Kartells und der erhöhte Sanktionsdruck auf Russland und Iran, welche die Notierungen für Erdöl und raffinierte Produkte stützen und gegen das obere Ende der Handelspanne der letzten Jahre ansteigen lassen.
Das Damokles-Schwert neuer US-Zölle schwebt besonders bedrohlich über den Industriemetallen. Auch wenn noch keine konkreten Massnahmen verhängt worden sind, hat der neue US-Präsident doch bereits mehrfach angekündigt, Importe von Stahl, Kupfer und Aluminium stärker belasten zu wollen. Nichtsdestotrotz sind zum Jahresauftakt bis auf Zink die Notierungen der meisten Basismetalle zunächst angestiegen.
Nach der Korrektur im vierten Quartal sind Edelmetalle fulminant ins neue Jahr gestartet. Unterstützend gewirkt hat dabei, dass der unablässige Aufwärtstrend des handelsgewichteten US-Dollar vorerst ein Ende gefunden hat. Auch die Beruhigung bei den langfristigen USD-Realzinsen ist ein positiver Faktor. Besondere Stärke legte der Silberpreis an den Tag, der damit einen Teil der Underperformance aus dem Vorjahr gegenüber Gold wieder wettmachen konnte.
Unter den Agrarrohstoffen sind die im Vorjahr arg gebeutelten Getreide mit besonderem Elan gestartet. Dabei unterstützt die Hoffnung auf höhere US-Exporte von Mais, Weizen und Soja als Teil neuer Handelsvereinbarungen. Doch auch Soft Commodities, welche durch neue Zölle bedroht sind, haben sich freundlich entwickelt.
Picard Angst All Commodity Tracker mit starkem Start ins Jahr
Die breiten Rohstoffbenchmarks registrierten im Januar Zugewinne. Der breit diversifizierte Bloomberg Commodity TR Index verbesserte sich um +3.95%, während der S&P GSCI Commodity TR Index 3.32% zulegte. Ein noch stärkerer Start ins neue Jahr gelang unserer hauseigenen PACI-Strategie mit einer Rendite von +4.30%. Dazu trugen insbesondere die Portfolioselektion im Energiesektor (Ausschluss von US-Erdgas) wie auch bei den Basismetallen bei. Der Picard Angst All Commodity Tracker Plus Fonds entwickelte sich mit einer Rendite von +3.90% (Anteilsklasse D in USD) schwächer als die Basisstrategie, da das adaptive Roll- und Kontraktselektionsoverlay im Berichtsmonat einen negativen Beitrag leistete.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
All Commodity Tracker plus
Anlageklasse
ISIN
Währung
Januar
YTD
Ihr Ansprechpartner

Dr. David-Michael Lincke
Head of Asset & Portfolio Management
Picard Angst Thematic Funds
The Food Revolution – neue Factsheets
14.02.2025 / Elad Ben-Am

Der strukturelle Wandel hin zu einem nachhaltigeren und effizienteren Nahrungsmittelsystem gewinnt weiter an Momentum und resultiert in einer Beschleunigung der Ertragsdynamik für die meisten unserer «Food Revolution»-Portfoliounternehmen. Mehr dazu in unserem Q4-24 Investorenbrief.
The Food Revolution Fund
Anlageklasse
ISIN
Währung
Januar
YTD
Ihr Ansprechpartner

Performance Monthly teilen
Wichtiger Hinweis
Wir weisen Sie darauf hin, dass Gespräche auf unseren Linien aufgezeichnet werden. Bei Ihrem Anruf gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Die «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» der Schweizerischen Bankiervereinigung finden in dieser Präsentation keine Anwendung. Wir weisen Sie darauf hin, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Picard Angst AG eigene Interessen an der Kursentwicklung einzelner oder aller in diesem Dokument beschriebener Titel hat. Dieses Dokument beinhaltet kein Angebot und keine Einladung zum Kauf oder Verkauf von Wertschriften. Dieses Dokument ist nur für informative Zwecke bestimmt. Alle Meinungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Meinungen können von Einschätzungen abweichen, die in anderen von der Picard Angst AG veröffentlichten Dokumenten, einschliesslich Research-Veröffentlichungen, vertreten werden. Weder das ganze Dokument noch einzelne Teile daraus dürfen weiterverwendet oder weiterverteilt werden. Obwohl die Picard Angst AG der Meinung ist, dass die hierin enthaltenen Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann die Picard Angst AG keinerlei Gewährleistung für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernehmen.
© Picard Angst AG
Unter Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA).